Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung

Zu diesem Konzept stehen bereits verschiedene Arbeitshilfen zur Verfügung, die über die Website www.soforthilfe-nach-Vergewaltigung.de abgerufen werden können.

Neu stehen nun auch 9 Lehrvideos bereit, die zentrale Aspekte im Kontext der ärztlichen Behandlungs-/Betreuungsgestaltung in den Blick nehmen:

  • Erstkontakt in einer ärztlichen Praxis
  • Anmeldekontakt in einer Notfallambulanz oder Klinik
  • Anamnesegestaltung inkl. Thema K.O.-Mittel
  • Fotodokumentation von Verletzungen
  • weitere Spurensicherung/DNA-Material
  • Verabschiedung nach ärztlichem Kontakt, "Entlass-Information für die behandelte Person"
  • Asservierung von Spurenmaterial - sofern Lagerung über Versorgungskonzept lokal/regional geregelt ist
  • Nachsorgetermin in einer ärztlichen Praxis
  • Männliche Betroffene nach sexualisierter Gewalt begleiten

Die Videos sind zwischen 5 und 10 Min. lang, zu jedem Video wird eine Zusammenfassung mit Take-Home-Message und Praxistipps sowie dienlichen Links zur Verfügung gestellt.

Nutzung der Videos

Wenn Sie an der Nutzung dieser Lehrvideos interessiert sind, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: 

videos(at)frauennotruf-frankfurt.de

und geben Sie in Ihrer E-Mail bitte folgende Angaben an:

  • Name, Vorname
  • Berufliche Tätigkeit/ Beruf, Einsatzort
  • Authentifizierungsdokument zu Beruf/Einsatzort in der Anlage z.B. Approbationsurkunde, formlose Bescheinigung vom Arbeitgeber, Studierendenausweis.oder Ähnliches

Hintergrund für dieses Anmeldeverfahren:

Die Lehrvideos stellen z.T. sensible Untersuchungssituationen dar, die daher nicht über ein offenes Online-Angebot, z.B. wie YouTube, zugänglich gemacht werden sollen.

Wir haben uns bei der Erarbeitung der Lehrvideos mit allen Beteiligten vor und hinter der Kamera dazu verpflichtet, die Videos nicht ungeschützt und nur zur Lehre und Weiterbildung bereit zu stellen.

Daher bitten wir um Ihr Verständnis, dass Sie nur nach persönlicher Anmeldung und Autorisierung einen Zugang erhalten können.

Sie erhalten nach Eingang und Prüfung Ihrer Angaben per E-Mail übermittelt, wie Sie über die Website

www.frauennotruf-frankfurt.de/fachwissen  

die Videos nutzen können, dazu erhalten Sie einen zugewiesenen Benutzernamen und ein zugehöriges Passwort.

Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass wir für jede Ihrer Nutzungen voraussetzen, dass die Videos nicht abgefilmt und/oder anderweitig weitergeben werden (Mitschnitt-Verbot). Die Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte ist ausdrücklich untersagt.

Mit der Nutzung der übermittelten Zugangsdaten erkennen Sie diese Vorgaben/Nutzungsbedingungen explizit an.

Wenn sich weitere Personen an den Videos interessiert zeigen, verweisen Sie diese bitte auf das obige Zugangsverfahren bzw. die Kontaktaufnahme bei uns. Vielen Dank.

Weitere Hinweise finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.